Pulsoximeter & Zubehör
Pulsoximeter sind unverzichtbare Geräte zur Messung der Sauerstoffsättigung im Blut und der Pulsfrequenz. Sie finden Anwendung in einer Vielzahl von medizinischen Bereichen, von der Heimüberwachung bis hin zu intensiven Einsätzen in Praxen und Kliniken. Pulsoximeter ermöglichen eine schnelle, nicht-invasive Überprüfung der Sauerstoffversorgung des Körpers, was für Patienten mit Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Problemen oder nach Operationen von großer Bedeutung ist.
1 bis 14 (von insgesamt 14)
Arten von Pulsoximetern
Es gibt verschiedene Arten von Pulsoximetern, die sich in ihrer Anwendung und Funktionalität unterscheiden. Die gängigsten Typen in der Notfallmedizin sind Fingerpulsoximeter und Handpulsoximeter.Fingerpulsoximeter – Präzise Überwachung der Sauerstoffsättigung
Fingerpulsoximeter sind kompakte, benutzerfreundliche Geräte, die sich ideal für die schnelle und präzise Messung der Sauerstoffsättigung und der Pulsfrequenz eignen. Sie werden direkt am Finger des Patienten befestigt und liefern innerhalb kürzester Zeit verlässliche Ergebnisse. Aufgrund ihrer handlichen Größe und einfachen Bedienbarkeit sind Fingerpulsoximeter besonders gut für den Einsatz zu Hause, in Notfallsituationen oder Praxen geeignet. Jedoch sind sie für eine kontinuierliche Überwachung in klinischen Anwendungen, bei denen eine langfristige Dokumentation und Integration in ein Patientenüberwachungssystem erforderlich ist, in der Regel nicht ausreichend.Handpulsoximeter – Vielseitige und präzise Überwachung in klinischen Anwendungen
Handpulsoximeter sind größere und leistungsstärkere Geräte, die eine vielseitige Überwachung der Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz ermöglichen. Sie können mehrere Messstellen wie Finger, Zehen oder Ohren überwachen, was sie besonders in klinischen Umgebungen und bei Patienten, die eine kontinuierliche Überwachung benötigen, unverzichtbar macht. Diese Geräte bieten präzisere Messwerte und erweiterte Funktionen wie die Langzeitüberwachung, die für die kontinuierliche Patientenbeobachtung wichtig ist. Ein wesentlicher Vorteil von Handpulsoximetern ist die Möglichkeit zur Integration in Patientenüberwachungssysteme. Zudem verfügen viele Modelle über einen integrierten Speicher, der es ermöglicht, Messdaten zu speichern und in Praxissysteme zu übertragen. Das individuelle Alarmsignal, das je nach Bedarf eingestellt werden kann, erhöht die Sicherheit für die Patienten. Ein weiteres praktisches Feature ist die Austauschbarkeit der Sensoren, sodass sowohl Erwachsene als auch Kinder mit dem gleichen Gerät überwacht werden können.Einsatzgebiete von Pulsoximetern
Die Einsatzmöglichkeiten von Pulsoximetern sind vielfältig. In der Klinik und auf der Intensivstation kommen sie zur kontinuierlichen Überwachung von Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen, Herzinsuffizienz oder während einer Operation zum Einsatz. Auch im Bereich der Schlafmedizin werden Pulsoximeter verwendet, um den Sauerstoffgehalt während des Schlafs zu messen und Schlafapnoe zu diagnostizieren. Im häuslichen Bereich sind Pulsoximeter eine wertvolle Hilfe für Patienten, die unter chronischen Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder Lungenemphysem leiden. Sie ermöglichen eine regelmäßige Überwachung der Sauerstoffsättigung und tragen dazu bei, frühzeitig Veränderungen zu erkennen und rechtzeitig ärztliche Hilfe zu suchen.Sensoren für Pulsoxiemeter
Sensoren für Pulsoximeter sind entscheidend für präzise Messungen und müssen je nach Gerätetyp, Hersteller und Patientengruppe ausgewählt werden. Es gibt Einweg- und Mehrweg-Sensoren: Einweg-Sensoren bieten hohe Hygiene und sind ideal für den einmaligen Gebrauch, wie in Notfällen oder bei Patienten mit hohem Infektionsrisiko. Sie sind einfach zu handhaben und werden nach der Anwendung entsorgt. Mehrweg-Sensoren hingegen sind langlebig, kosteneffizient und für regelmäßige Anwendungen in klinischen Umfeldern geeignet, erfordern jedoch eine sorgfältige Reinigung.Die Wahl des Sensors hängt auch von der Patientengruppe ab – es gibt spezielle Sensoren für Erwachsene, Kinder oder Neugeborene. Wichtig ist, dass der Sensor zum Pulsoximeter-Modell und Hersteller passt, um genaue Messwerte zu gewährleisten. Viele Hersteller bieten maßgeschneiderte Sensoren an, die speziell für ihre Geräte entwickelt wurden, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Taschen und Etuis für sicheren Transport des Pulsoxiemter
Zubehör wie Taschen und Etuis für Pulsoximeter bieten eine praktische Möglichkeit, das Gerät sicher und geschützt aufzubewahren. Sie sind besonders nützlich für den mobilen Einsatz und verhindern, dass das Pulsoximeter während des Transports beschädigt wird. Viele Taschen und Etuis sind kompakt, leicht und aus strapazierfähigen Materialien gefertigt, die das Gerät vor Stößen, Kratzern und Feuchtigkeit schützen. Zusätzlich bieten einige Modelle Platz für weiteres Zubehör wie Sensoren oder Kabel, sodass alles übersichtlich und griffbereit bleibt. Ideal für den Einsatz zu Hause, in der Klinik oder unterwegs.Pulsoximeter und Zubehör kaufen
Pulsoximeter sind aus der modernen medizinischen Überwachung nicht mehr wegzudenken. Sie bieten eine schnelle, zuverlässige Möglichkeit, die Sauerstoffsättigung und den Puls eines Patienten zu messen, und sind in einer Vielzahl von Einsatzbereichen nützlich. Egal, ob Sie ein Fingerpulsoximeter für den Heimgebrauch oder ein Handpulsoximeter für den klinischen Einsatz suchen, es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das Ihre Anforderungen an Messgenauigkeit und Funktionalität erfüllt. Ergänzt durch hochwertiges Zubehör und Ersatzteile bieten Pulsoximeter eine einfache und effektive Lösung für die Sauerstoffüberwachung in unterschiedlichsten medizinischen Situationen.Wenn Sie Fragen zu Pulsoximetern haben oder Unterstützung bei der Auswahl eines Geräts benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir führen eine breite Auswahl an Geräten und Zubehör von führenden Herstellern und helfen Ihnen gerne dabei, das passende Produkt für Ihre Anforderungen zu finden!