Professionelle Infusionssysteme für den medizinischen Einsatz

Infusionsgeräte, auch unter den Begriffen Infusionssystem oder Infusionsbesteck bekannt, sind wesentliche Bestandteile der modernen medizinischen Versorgung. sind unverzichtbare Elemente der modernen Medizin, die eine präzise, kontrollierte Verabreichung von Flüssigkeiten, Nährstoffen und Medikamenten in den Blutkreislauf ermöglichen. Diese Systeme sind in der Notfallmedizin, auf Intensivstationen, in der Onkologie und der ambulanten Pflege unerlässlich, da sie eine zuverlässige und sichere Therapie gewährleisten.


 

Braun Intrafix mit Rückschlagventil
2,13 EUR
1,79 EUR zzgl. 19% MwSt.
1,79 EUR zzgl. 19% MwSt.
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 2 (von insgesamt 2)

Was sind Infusionsgeräte

Infusionssysteme bestehen aus mehreren Bauteilen, die flexibel kombiniert werden können, um den spezifischen Anforderungen einer Behandlung gerecht zu werden. Zu den wesentlichen Komponenten gehören der Dorn zum Einstechen in den Infusionsbehälter, eine Tropfkammer zur Belüftung der Flüssigkeit, eine transparente Infusionsleitung, die eine genaue Überwachung der Flüssigkeitszufuhr ermöglicht, sowie ein Durchflussregler, der die manuelle Anpassung der Infusionsgeschwindigkeit erlaubt. Zudem sorgt ein Luer-Anschluss für eine sichere und zuverlässige Verbindung zum peripheren Venenkatheter, wie zum Beispiel der Venenverweilkanüle.

Unterschiede in der Ausführung

Infusionssysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf unterschiedliche medizinische Anforderungen und Patientenbedürfnisse abgestimmt sind. Unterschiede sind z.B.:

  • Länge: Infusionssysteme sind in unterschiedlichen Längen erhältlich, um die Distanz zwischen dem Infusionsbehälter und dem Patienten zu überbrücken. Je nach Bedarf können kürzere oder längere Schläuche gewählt werden, um eine optimale Anwendung zu gewährleisten.

  • Filter: Einige Infusionssysteme sind mit einem Filter ausgestattet, der Verunreinigungen, Mikroorganismen oder Luftblasen aus der Flüssigkeit entfernt. Dies schützt den Patienten vor potenziellen Risiken. In einigen Fällen, beispielsweise bei der Verabreichung bestimmter Medikamente, wird auf einen Filter verzichtet.

  • Rückschlagventil: Rückschlagventile verhindern das Zurückfließen von Flüssigkeiten oder Medikamenten in das System. Sie sind besonders wichtig, wenn der Fluss von Flüssigkeiten kontrolliert und Rückflüsse vermieden werden müssen. Infusionssysteme ohne Rückschlagventil sind in der Regel einfacher aufgebaut, bieten aber in bestimmten Situationen weniger Sicherheit.

Verschiedene Arten von Infusionsgeräten

Es gibt verschiedene Arten von Infusionssystemen, die je nach medizinischem Bedarf zum Einsatz kommen. Bei Routineanwendungen, bei denen keine präzise Dosierung erforderlich ist, kommen meist Schwerkraftinfusionssysteme zum Einsatz. Diese kostengünstigen, einfachen Systeme nutzen die Schwerkraft, um Flüssigkeiten aus dem Infusionsbehälter zum Patienten zu transportieren. Premium-Infusionsgeräte, wie z.B. das Intrafix® SafeSet mit Dreiwegehahn Discofix® C verfügen zusätzlich über einen integrierten Dreiwegehahn zur einfachen und sicheren Steuerung des Flüssigkeitsflusses sowie den Anschluss zusätzlicher Infusionsleitungen oder Spritzen. Diese Infusionsgeräte sind bieten Flexibilität und eine Erleichterung, z.B. im klinischen Alltag.

Infusionssystem kaufen 

Sollten Sie ein bestimmtes Infusionssystem oder Zubehör benötigen, das in unserem Sortiment nicht aufgeführt ist, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir führen das komplette Programm vieler namhafter Hersteller, wie B. B. Braun, Fresenius, Asid Bonz, Daglhausen oder Vygon und helfen Ihnen gerne, das passende Produkt für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden. enden Sie uns einfach Ihre Anfrage, und wir erstellen Ihnen ein individuelles Angebot!