Vakuumschienen: Effektive Immobilisation für den Rettungsdienst
Einsatzgebiete und Anwendung von Vakuumschienen
Vakuumschienen eignen sich für die Immobilisation von Unterarmen, Ganzarmen und Beinen. Sie werden sowohl im Rettungsdienst als auch in klinischen Einrichtungen eingesetzt, um Patienten während des Transports zu stabilisieren. Die Anwendung ist intuitiv: Durch das Absaugen der Luft passt sich die Schiene individuell der Körperform an und bietet so optimalen Halt.
Vorteile von Vakuumschienen
- Anpassungsfähigkeit: Durch das Vakuumsystem passen sich die Schienen exakt der Körperform an, was eine individuelle Fixierung ermöglicht.
- Benutzerfreundlichkeit: Die Schienen sind leicht zu handhaben und können schnell angelegt werden, was im Notfall entscheidend ist.
- Vielseitigkeit: Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich, darunter auch Modelle für Kinder, und eignen sich für unterschiedliche Körperbereiche.
- Kompatibilität: Die Schienen sind röntgenstrahlendurchlässig und für MRT- sowie CT-Untersuchungen geeignet, ohne dass sie entfernt werden müssen.
Unsere Produktpalette
Wir bieten sowohl Einkammer- als auch Mehrkammerschienen an, die je nach Bedarf ausgewählt werden können. Die Mehrkammerschienen verhindern beispielsweise eine Verschiebung des Granulats und bieten zusätzliche Stabilität. Ein weiteres Highlight ist die Kombi-Vakuum-Tragenauflage von Schnitzler, die als 2-in-1-Lösung Tragenauflage und Vakuummatratze kombiniert und somit Platz spart.
Warum Vakuumschienen die richtige Wahl sind
Vakuumschienen bieten eine zuverlässige Lösung für die effektive Immobilisation im Rettungsdienst. Mit ihrer Anpassungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit erfüllen sie die hohen Anforderungen, die im medizinischen Alltag gestellt werden. Bei Fragen oder individuellen Bedürfnissen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.