Laryngoskope und Zubehör

Die Laryngoskopie ist ein unverzichtbares Verfahren in der Notfall- und Intensivmedizin sowie in der Anästhesie. Sie ermöglicht die direkte Einsicht in den Kehlkopf und dient vor allem der endotrachealen Intubation zur Sicherung der Atemwege oder der Entfernung von Fremdkörpern. Dabei kommen hochwertige Laryngoskope mit passenden Spateln und Griffen zum Einsatz, die sich je nach Bedarf als Einweg- oder Mehrwegvarianten sowie mit Warm- oder Kaltlichtquellen unterscheiden.
1 bis 9 (von insgesamt 9)
Laryngoskop-Spatel – Einweg oder Mehrweg?
Laryngoskop-Spatel sind in Einweg- und Mehrwegvarianten erhältlich. Einweg-Spatel sind besonders für den einmaligen Gebrauch in Notfallsituationen oder in Bereichen mit hohen hygienischen Anforderungen konzipiert. Sie minimieren das Risiko von Kreuzkontaminationen und erfordern keine Aufbereitung. Mehrweg-Spatel hingegen sind wiederverwendbar und bestehen aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl. Sie bieten eine langlebige Lösung und werden nach jeder Anwendung sterilisiert. Die Entscheidung zwischen Einweg- und Mehrwegmodellen hängt von den individuellen Anforderungen und den Gegebenheiten der jeweiligen medizinischen Einrichtung ab.Unterschiedliche Spatelformen
Laryngoskop-Spatel gibt es in verschiedenen Formen, die für unterschiedliche Intubationstechniken und Patientengruppen optimiert sind:- Macintosh-Spatel (gebogen): Diese gebogene Form eignet sich besonders für Routine-Intubationen und ist in Notfallsituationen die bevorzugte Wahl.
- Miller-Spatel (gerade): Der gerade Spatel wird vor allem bei pädiatrischen Patienten eingesetzt.
Beide Spatelformen sind als Einweg- und Mehrwegvarianten verfügbar und lassen sich mit den passenden Griffen kombinieren.
Kaltlicht vs. Warmlicht – Unterschiede in der Beleuchtung
Ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Laryngoskops ist die Art der Beleuchtung. Bei der Kaltlicht-Technologie wird die Lichtquelle im Laryngoskopgriff genutzt. Kaltlicht-Spatel überzeugen deshalb durch eine lange Lebensdauer. Bei der Warmlicht-Technologie befindet sich das Leuchtmittel im Laryngoskopspatel.Sets aus Griff und Spateln – Perfekt abgestimmte Lösungen
Für eine schnelle und effiziente Anwendung sind Laryngoskop-Sets erhältlich, die aus einem Griff und verschiedenen Spateln bestehen. Diese Sets gibt es sowohl mit Warmlicht als auch mit Kaltlicht und sind ideal für den flexiblen Einsatz in Klinik, Rettungsdienst oder Praxis.Das richtige Laryngoskop kaufen – Worauf kommt es an?
Bei der Auswahl des passenden Laryngoskops sollten Anwender auf folgende Kriterien achten:- Hygieneanforderungen: Einweg-Spatel für maximale Sicherheit oder Mehrweg-Spatel für eine nachhaltige Lösung.
- Beleuchtungstechnologie: Kaltlicht für eine kontrastreiche Ausleuchtung ist die bevorzugte Wahl.
- Spatelform: Macintosh, Miller oder Forreger je nach Anwendungsgebiet.
- Set oder Einzelkomponenten: Komplettsets bieten eine praktische Lösung, während Einzelkomponenten eine individuelle Zusammenstellung ermöglichen.