Intubation – Alles für eine sichere Atemwegssicherung

Cuffdruckmessgeräte
Ein optimal eingestellter Cuffdruck ist entscheidend, um Verletzungen der Trachea zu vermeiden und eine sichere Abdichtung des Tubus zu gewährleisten. Cuffdruckmessgeräte ermöglichen eine präzise Druckkontrolle für maximale Patientensicherheit.Laryngoskopie-Produkte
Die Laryngoskopie ist ein entscheidender Schritt bei der Intubation und dient dazu, die Stimmbänder sichtbar zu machen, um eine sichere Platzierung des Endotrachealtubus zu gewährleisten. Unser Sortiment bietet eine Auswahl an hochwertigen Laryngoskopen, die speziell für den Einsatz in der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin entwickelt wurden. Wir führen verschiedene Typen von Laryngoskopspateln, darunter gebogene (Macintosh) und gerade (Miller) Spatel sowie Laryngoskopgriffe mit verschiedenen Lichtquellen (Kaltlicht oder Warmlicht) ausgestattet.Atemwegstuben
Atemwegstuben wie Endotrachealtuben, Guedeltuben oder Wendltuben sind wesentliche Bestandteile jeder Intubationsausstattung. Wir bieten eine breite Auswahl an Produkten für verschiedene Einsatzbereiche.Führungsstäbe
Führungsstäbe (Einführungsmandrine) dienen als Unterstützung für die präzise und sichere Platzierung von Endotrachealtuben.Larynxtuben und Larynxmasken
Larynxtuben und Larynxmasken sind bewährte Alternativen zur klassischen endotrachealen Intubation und dienen der sicheren Atemwegssicherung in präklinischen sowie klinischen Notfallsituationen. Sie kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn eine schnelle und weniger invasive Atemwegssicherung erforderlich ist, beispielsweise bei schwierigen Intubationsbedingungen oder in der Notfallmedizin.Der Larynxtubus ist ein speziell geformtes Hilfsmittel, das in die Speiseröhre eingeführt wird und durch einen dichten Abschluss des Rachens eine effektive Beatmung ermöglicht. Larynxmasken hingegen liegen auf dem Kehlkopfeingang auf und ermöglichen eine sichere Beatmung ohne direkte Einführung eines Tubus in die Luftröhre. Beide Systeme bieten eine einfache und schnelle Platzierung mit geringem Risiko für Atemwegstraumata, da sie weniger Manipulation der empfindlichen Strukturen des Kehlkopfes erfordern.
Dank ihrer vielseitigen Einsatzmöglichkeiten sind Larynxtuben und Larynxmasken sowohl im Rettungsdienst als auch im klinischen Bereich ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Atemwegssicherung.